Wann greift die Versicherung bei Überspannung

Wann greift die Versicherung bei Überspannung? Überspannungsschäden sind ein häufiges, jedoch oft unterschätztes Risiko im Alltag. Mit der zunehmenden Nutzung von elektrischen Geräten und der Abhängigkeit von einer stabilen Stromversorgung ist es wichtig zu wissen, wie man sich in solchen Fällen absichert. In diesem Artikel klären wir, was Überspannung ist, welche Schäden sie verursachen kann […]

Was deckt die Versicherung bei Brand

Was deckt die Versicherung bei Brand? Ein umfassender Leitfaden Brände verursachen sowohl erhebliche materielle Schäden als auch emotionale Belastungen. Die Angst vor einem Brand und den damit verbundenen Verlusten ist allgegenwärtig. Eine passende Versicherung kann in solchen Fällen den entscheidenden Unterschied machen. Doch was genau deckt eine Brandversicherung und wie sollte man sich dafür absichern? […]

Kann ich gegen die Entscheidung der Versicherung Widerspruch einlegen

Kann ich gegen die Entscheidung der Versicherung Widerspruch einlegen? Die Interaktion mit Versicherungsunternehmen kann für viele Menschen eine Herausforderung darstellen. Oftmals werden Anträge auf Leistungen oder Versicherungsfälle abgelehnt, was bei den Betroffenen Unverständnis und Frustration auslöst. Doch die Frage bleibt: Kann ich gegen die Entscheidung der Versicherung Widerspruch einlegen? In diesem Artikel behandeln wir die […]

Wann lohnt sich ein Tarifwechsel?

Wann lohnt sich ein Tarifwechsel? Ein umfassender Leitfaden Tarifwechsel sind ein wichtiges Thema für Verbraucher, die in einer Zeit, in der Kostenkontrolle und Effizienz wichtiger denn je sind, die beste Leistung für ihr Geld suchen. Ob es sich um Strom, Gas, Versicherungen oder Mobilfunk handelt – in vielen Bereichen können durch einen Tarifwechsel erhebliche Einsparungen […]

Was passiert mit der Versicherung bei Zwangsversteigerung

Was passiert mit der Versicherung bei Zwangsversteigerung? Zwangsversteigerungen sind ein ernstes Thema, das viele Aspekte des Lebens eines Eigentümers betrifft – sowohl emotional als auch finanziell. Der Verlust einer Immobilie kann gravierende Folgen haben, nicht nur für den Eigentümer, sondern auch für den Versicherungsschutz. In diesem Artikel erklären wir, was mit der Versicherung im Falle […]

Wie kann man Eigenleistungen versichern lassen?

Wie kann man Eigenleistungen versichern lassen? Eigenleistungen im Bauwesen sind ein beliebtes und oft kostensparendes Mittel, um den eigenen Hausbau oder Renovierungsprojekte zu realisieren. Ob es sich um die Eigenleistung beim Ausbauen eines Dachgeschosses, die Renovierung des Badezimmer oder das Verlegen von Fliesen handelt – viele Bauherren und Renovierer möchten Geld sparen und greifen zu […]

Was bei Sturmabdeckungen am Rohbau gilt

Sturmabdeckungen am Rohbau: Was gilt es zu beachten? Sturmabdeckungen sind ein zentrales Thema in der Bauindustrie, besonders wenn es um Schutzmaßnahmen für Rohbauten geht. Unwetter, insbesondere Stürme, können erhebliche Schäden an Bauwerken verursachen, weshalb es wichtig ist, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. In diesem Artikel werden die grundlegenden Aspekte von Sturmabdeckungen, deren rechtliche Grundlagen, die Techniken […]

Was bei Wasserschäden durch defekte Klimaanlagen gilt

Wasserschäden durch defekte Klimaanlagen: Was Sie wissen sollten Wasserschäden können erhebliche Schäden an Immobilien und dem Eigentum von Mietern und Hausbesitzern verursachen. Ein oft übersehener Unfallverursacher sind defekte Klimaanlagen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Aspekte von Wasserschäden, die durch Klimaanlagen verursacht werden können. Außerdem erforschen wir die rechtlichen und […]

Wie werden Schäden durch Tiere wie Marder behandelt?

Schäden durch Tiere wie Marder: Ursachen, Prävention und rechtliche Aspekte Marder sind zwar niedliche Tierchen, jedoch können sie erhebliche Schäden anrichten, insbesondere wenn sie unsere Wohnräume oder Fahrzeuge als ihr Zuhause wählen. In diesem Artikel werden wir die Ursachen und Folgen von Marderschäden beleuchten, wie man diese Schäden behandelt und was dabei rechtlich zu beachten […]

Was bedeutet ein Schaden durch Versicherung bei Mehrfamilienhäusern

Was bedeutet ein Schaden durch Versicherung bei Mehrfamilienhäusern? Die Verwaltung und Instandhaltung von Mehrfamilienhäusern erfordert umfassendes Wissen und Verantwortung. Eine der größten Herausforderungen, die Eigentümer und Verwalter bewältigen müssen, sind Schäden an den Immobilien. Diese können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, von natürlichen Elementen bis zu Unfällen. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung von […]

Was tun bei Schäden durch Asbest

Was tun bei Schäden durch Asbest? Ein umfassender Leitfaden Asbest gilt seit vielen Jahren als gefährliches Material, das zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann, darunter Asbestose, Lungenkrebs und Mesotheliom. Vor dem Hintergrund der Gefahren, die von Asbest ausgehen, ist es entscheidend, genau zu wissen, was bei Schäden durch Asbest zu tun ist. In diesem Artikel […]

Was bei grenzüberschreitenden Grundstücken gilt

Was bei grenzüberschreitenden Grundstücken gilt: Ein umfassender Leitfaden In einer zunehmend globalisierten Welt gewinnt der grenzüberschreitende Erwerb und Besitz von Grundstücken immer mehr an Bedeutung. Ob es sich um den Kauf einer Ferienimmobilie im Ausland, die Investition in einen Gewerbegrund oder um die Frage der Erbschaft handelt – einige grundlegende rechtliche und praktische Aspekte sollten […]

Wie bei Gebäuden mit Öltank unterirdisch der Schutz geregelt ist

Wie bei Gebäuden mit Öltank unterirdisch der Schutz geregelt ist Die Nutzung von Heizöl ist in vielen Regionen, besonders in ländlichen Gebieten, nach wie vor eine gängige Praxis zur Beheizung von Gebäuden. Öltanks, insbesondere die unterirdischen Varianten, bieten Vorteile in Bezug auf Platzersparnis und Schutz vor Witterungseinflüssen. Allerdings bringt die Lagerung von Heizöl auch Risiken […]

Was passiert, wenn das Haus unbewohnbar wird?

Was passiert, wenn das Haus unbewohnbar wird? Ein unbewohnbares Haus – das klingt nach einem Albtraum für viele Immobilienbesitzer. Ob es ein Feuer, ein Wasser- oder Schimmelschaden ist oder einfach nur das Alter, das in die Substanz eines Hauses nagt: Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Zuhause unbewohnbar werden kann. In diesem Artikel werfen wir […]

Was deckt die Versicherung bei Sanierungen

Was deckt die Versicherung bei Sanierungen? Ein umfassender Leitfaden In der heutigen Zeit ist es unausweichlich, dass Immobilienbesitzer in die Instandhaltung und Sanierung ihrer Immobilien investieren. Ob es sich um kleinere Renovierungen oder umfangreiche Sanierungsprojekte handelt, viele Fragen und Unsicherheiten können aufkommen – insbesondere hinsichtlich der unerlässlichen Versicherungen, die dabei in Anspruch genommen werden können. […]

Was tun, wenn der Versicherer nur anteilig zahlt

Was tun, wenn der Versicherer nur anteilig zahlt? Versicherungen sind im Idealfall dazu da, uns in schwierigen Zeiten zu unterstützen und finanzielle Schäden abzufedern. Doch was passiert, wenn der Versicherer im Schadensfall nur anteilig zahlt? In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie man sich in solchen Situationen verhalten kann und welche Schritte Sie […]

Was bei behindertengerechten Umbauten versichert ist

Was bei behindertengerechten Umbauten versichert ist Die Anpassungen in Wohnräumen, um sie behindertengerecht zu gestalten, sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt. Diese Umbauten sind nicht nur notwendig, um den Alltag für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern, sondern oft auch eine rechtliche und finanzielle Notwendigkeit. In diesem Artikel beleuchten wir umfassend, was […]

Was bei Schäden durch Rohrverstopfungen gilt

Schäden durch Rohrverstopfungen: Rechte, Pflichten und Absicherung Rohrverstopfungen sind ein häufiges und oft unangenehmes Problem in Privathaushalten und Gewerbebetrieben. Sie können nicht nur zu erheblichen Unannehmlichkeiten führen, sondern auch ernsthafte Schäden an der Immobilie verursachen. In diesem Artikel beleuchten wir, was bei Schäden durch Rohrverstopfungen gilt, welche rechtlichen Konsequenzen auftreten können und welche Absicherungen sinnvoll […]

Welche Angaben sind beim Antrag wichtig

Welche Angaben sind beim Antrag wichtig? Ein umfassender Leitfaden In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, bei der Beantragung von verschiedenen Dienstleistungen oder Versicherungen die richtigen Informationen zu liefern. Ob es sich um einen Kreditantrag, eine Versicherungsanmeldung oder sogar um das Einholen von rechtlichem Beistand handelt – die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben sind entscheidend […]

Was bei Garagenabriss ohne Genehmigung gilt

Garagenabriss ohne Genehmigung: Was gilt es zu beachten? Der Abriss einer Garage kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Ob es sich um den Platz für ein neues Bauprojekt oder um bauliche Mängel handelt, viele Hauseigentümer fragen sich, ob sie für den Abriss ihrer Garage eine Genehmigung benötigen. In diesem Artikel werden wir die rechtlichen Rahmenbedingungen […]

Wie läuft die Begehung durch einen Sachverständigen ab?

Wie läuft die Begehung durch einen Sachverständigen ab? Die Begehung durch einen Sachverständigen ist ein zentraler Bestandteil in vielen Branchen, sei es im Bauwesen, im Versicherungswesen oder im Bereich der Rechtsstreitigkeiten. Eine Begehung kann dazu dienen, den Zustand von Objekten zu beurteilen oder Streitfragen zu klären. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine solche Begehung […]

Was ist bei Notabsicherungen nach einem Schaden zu tun?

Was ist bei Notabsicherungen nach einem Schaden zu tun? Unfälle und unerwartete Schadensfälle können jedem von uns widerfahren. Diese Situationen sind oft nicht nur emotional belastend, sondern auch finanziell herausfordernd. Eine gezielte Notabsicherung ist in solchen Fällen unerlässlich. In diesem Artikel erläutern wir, was Notabsicherungen sind, welche Schritte nach einem Schadensfall wichtig sind und wie […]

Was tun bei Brandschaden durch PV-Anlage?

Was tun bei Brandschaden durch PV-Anlage? Ein umfassender Leitfaden Photovoltaikanlagen sind eine hervorragende Möglichkeit, erneuerbare Energie zu nutzen und die eigenen Energiekosten zu senken. Doch was passiert, wenn es aufgrund einer PV-Anlage zu einem Brandschaden kommt? In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen von Bränden, die durch Photovoltaikanlagen ausgelöst werden können, geben Tipps, was im […]

Wie funktioniert die Wohngebäudeversicherung während der Bauphase?

Wie funktioniert die Wohngebäudeversicherung während der Bauphase? Der Bau oder Kauf eines neuen Eigenheims ist für viele Menschen ein bedeutendes Lebensereignis. Während dieser Zeit gibt es zahlreiche Aspekte, die es zu beachten gilt – von der Finanzierung über die Planung bis hin zur Versicherung. Eine oft vernachlässigte, aber äußerst wichtige Versicherung ist die Wohngebäudeversicherung, insbesondere […]

Was tun bei Schäden durch Sanierungen

Was tun bei Schäden durch Sanierungen? Ein umfassender Leitfaden Sanierungen sind unvermeidlich, wenn man ein älteres Gebäude besitzt oder die Immobilie auf den neuesten Stand bringen möchte. Aber was, wenn bei diesen Arbeiten Schäden entstehen? Egal, ob es sich um Baumängel, Feuchtigkeitsschäden oder Beschädigungen durch Handwerker handelt, die Konsequenzen können gravierend sein. In diesem Artikel […]

Versicherungsschutz für Asbest

Versicherungsschutz für Asbest: Ein umfassender Leitfaden Asbest ist ein Material, das über viele Jahre hinweg in der Bauindustrie weit verbreitet war, vor allem aufgrund seiner hitzebeständigen Eigenschaften. Doch die Gesundheitsrisiken, die mit Asbest verbunden sind, sind gravierend: Er kann schwerwiegende Atemwegserkrankungen und Krebs verursachen. Daher ist es unerlässlich, sich über den Versicherungsschutz in Bezug auf […]

Was ist bei Nachbarschaftsrecht und Schäden wichtig?

Nachbarschaftsrecht und Schäden: Ein umfassender Leitfaden Einleitung Das Zusammenleben mit Nachbarn kann eine Quelle von Freude und Gemeinschaft sein, aber auch Konflikte und Streitigkeiten mit sich bringen. Insbesondere, wenn es um Schäden geht, die im Rahmen nachbarlicher Beziehungen entstehen, ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten zu verstehen. In diesem Artikel beleuchten wir die […]

Was bei baulichen Veränderungen ohne Genehmigung passiert

Was bei baulichen Veränderungen ohne Genehmigung passiert Bauliche Veränderungen sind ein wichtiger Bestandteil des städtebaulichen Geschehens und haben oft weitreichende Folgen. Viele Eigentümer und Mieter sind sich jedoch nicht bewusst, dass bestimmte bauliche Veränderungen einer Genehmigung bedürfen. In diesem Blogartikel werden wir uns ausführlich mit den Konsequenzen befassen, wenn bauliche Veränderungen ohne Genehmigung durchgeführt werden. […]

Wie läuft der Übergang bei Schenkung oder Erbschaft?

Wie läuft der Übergang bei Schenkung oder Erbschaft? Der Übergang von Vermögen durch Schenkung oder Erbschaft ist ein wesentlicher Aspekt der Vermögensplanung. Ob es sich um Immobilien, Geldwerte oder andere Vermögenswerte handelt, die rechtlichen Rahmenbedingungen und steuerlichen Regelungen sind komplex und erfordern sorgfältige Planung. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den Prozess […]

Wie sich Schäden durch fremde Dritte (z. B. Lieferdienste) regulieren

Wie sich Schäden durch fremde Dritte (z. B. Lieferdienste) regulieren Immer mehr Menschen nutzen Dienstleistungen von Dritten, wie beispielsweise Lieferdienste, um sich das Leben zu erleichtern. Diese Bequemlichkeit trägt jedoch auch Risiken, da Schäden auftreten können – sei es an Eigentum, durch falsche Lieferung oder gar durch Unfälle. In diesem Blogartikel werden die verschiedenen Aspekte […]

Wie man Pelletlager versichert

Wie man Pelletlager versichert: Ein umfassender Leitfaden Pellets haben sich in den letzten Jahren als beliebte und nachhaltige Heizquelle etabliert. Insbesondere in Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein entscheiden sich viele Hausbesitzer und Unternehmen für Pelletheizungen. Doch mit einer Pelletheizung geht auch die Notwendigkeit einher, das Pelletlager abzusichern. In diesem Artikel erläutern wir, warum eine […]

Was bei Erneuerung des Hausanschlusses zu beachten ist

Was bei der Erneuerung des Hausanschlusses zu beachten ist Die Erneuerung des Hausanschlusses kann eine entscheidende Maßnahme für die Verbesserung der Energieeffizienz und Sicherheit Ihres Hauses sein. Ob es sich um die Erneuerung von Wasser-, Strom- oder Gasanschlüssen handelt, es sind zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Diese beinhalten technische, rechtliche und finanzielle Überlegungen. In diesem Artikel […]

Versicherungsschutz für Rohrbruch

Versicherungsschutz für Rohrbruch – Alles, was Sie wissen müssen Rohrbrüche können in jedem Zuhause vorkommen und im Handumdrehen erhebliche Schäden anrichten. Oft stehen die Betroffenen nach einem solchen Vorfall vor der Frage, wie sie finanziell abgesichert sind und wer für die Kosten aufkommt. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Versicherungsschutz bei Rohrbrüchen, […]

Wie funktioniert die gleitende Neuwertversicherung?

Wie funktioniert die gleitende Neuwertversicherung? Die gleitende Neuwertversicherung ist eine spezielle Form der Sachversicherung, die insbesondere im Bereich der Wohngebäude-, Hausrat- und Gewerbeversicherung Anwendung findet. Sie schützt den Versicherungsnehmer vor dem Risiko, im Schadensfall nicht den vollen Wert seiner besicherten Gegenstände erstattet zu bekommen. Aber wie genau funktioniert diese Art der Versicherung, und was sollten […]

Welche Meldepflichten bestehen bei Umbauten?

Welche Meldepflichten bestehen bei Umbauten? Umbauten und Renovierungen sind für viele Hausbesitzer und Vermieter eine Möglichkeit, ihre Immobilie aufzuwerten, den Wohnkomfort zu erhöhen oder den Wert zu steigern. Doch bevor mit den Bauarbeiten begonnen wird, ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen und insbesondere die Meldepflichten zu kennen. In diesem Blogartikel beleuchten wir die verschiedenen Aspekte […]

Wie sinnvoll ist eine Elementarversicherung zusätzlich?

Wie sinnvoll ist eine Elementarversicherung zusätzlich? In einer zunehmend unberechenbaren Welt, in der Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Stürme immer häufiger auftreten, ist es entscheidend, sich gegen potenzielle Risiken abzusichern. Eine Elementarversicherung kann hierbei eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Versicherungen darstellen. In diesem Artikel werden wir die Chancen und Risiken einer Elementarversicherung detailliert beleuchten, deren […]

Was bei unbemerkten Langzeitschäden zu beachten ist

Unbemerkte Langzeitschäden: Worauf Sie Achten Sollten Langzeitschäden sind oftmals heimtückisch. Sie schleichen sich in unser Leben, ohne dass wir es sofort bemerken. Sei es durch wiederholte Belastungen im Beruf, schlechte Lebensgewohnheiten oder unzureichende Vorsorge – die Gefahren sind vielfältig. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Langzeitschäden beleuchten, deren Ursachen und Folgen diskutieren […]

Tipps zur Absicherung bei Naturkatastrophen

Tipps zur Absicherung bei Naturkatastrophen: So schützen Sie sich finanziell und physisch Naturkatastrophen sind unvorhersehbare Ereignisse, die immense Schäden anrichten können – sowohl an Eigentum als auch an Leib und Leben. In den letzten Jahren haben wir eine Zunahme von Extremwetterereignissen erlebt, die durch den Klimawandel verstärkt werden. Daher ist es von großer Bedeutung, sich […]

Wie funktioniert die Versicherung bei Mehrfamilienhäusern?

Wie funktioniert die Versicherung bei Mehrfamilienhäusern? Der Besitz eines Mehrfamilienhauses bietet zahlreiche Vorteile, darunter passive Einkommensströme und die Chance auf Wertsteigerung. Neben diesen attraktiven Aspekten sind jedoch auch die Risiken und Pflichten nicht zu unterschätzen. Eine gut durchdachte Versicherung ist für jeden Eigentümer unerlässlich, um sich gegen potenzielle Schäden und Haftungsfälle abzusichern. In diesem Artikel […]

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.