Was ist versichert bei Sturmschäden an der Fassade

Was ist versichert bei Sturmschäden an der Fassade?

Sturmschäden an der Fassade eines Gebäudes können für Eigentümer und Mieter zu großen finanziellen Belastungen führen. Die Frage, was genau durch die Versicherung abgedeckt ist, stellt sich häufig in Zeiten extremer Wetterlagen. In diesem Artikel klären wir die grundlegenden Aspekte der Versicherung bei Sturmschäden an der Fassade, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie sich am besten absichern können.

Definition von Sturmschäden

Bevor wir uns mit der Frage „Was ist versichert bei Sturmschäden an der Fassade?“ befassen, ist es wichtig zu klären, was genau als Sturmschaden gilt. Sturm ist definiert als ein Wetterereignis, bei dem Windgeschwindigkeiten von mindestens 63 Stundenkilometern erreicht werden. Zu den typischen Sturmschäden an der Fassade zählen:

  • Abgedeckte Dachziegel
  • Rissige oder abgebrochene Putzflächen
  • Schäden an Fensterrahmen und Türen
  • Heruntergefallenes Mauerwerk

Diese Schäden können nicht nur das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes beeinträchtigen, sondern auch zu weiteren Komplikationen führen, wie z.B. Wasserschäden an der Innenseite des Gebäudes.

Welche Versicherungen decken Sturmschäden ab?

Die Versicherungen, die Sturmschäden an der Fassade abdecken, sind in der Regel die Gebäudeversicherung und die Hausratversicherung. Hier sind die wichtigsten Informationen zu beiden Versicherungsarten:

1. Gebäudeversicherung

Die Gebäudeversicherung ist die primäre Versicherung für Haus- und Wohnungsbesitzer. Sie deckt Schäden an der Bausubstanz ab, die durch verschiedene Gefahren wie Feuer, Leitungswasser und Sturm entstehen. Bei der Frage „Was ist versichert bei Sturmschäden an der Fassade?“ sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Deckung von Wind- und Sturm Schäden: Die meisten Gebäudeversicherungen enthalten eine Klausel für Wetterereignisse. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen und Ausschlüsse in der Police zu überprüfen.
  • Eigenes Verschulden: Schäden, die durch eine unsachgemäße Bauweise oder durch Vernachlässigung der Wartung entstehen, können von der Versicherung ausgeschlossen werden.
  • Selbstbehalt: Viele Policen enthalten eine Selbstbeteiligung, die im Schadensfall gezahlt werden muss.

2. Hausratversicherung

Die Hausratversicherung ist hauptsächlich für Mieter von Bedeutung. Sie deckt Schäden an Möbeln und persönlichen Gegenständen. Was die Sturmschäden betrifft, gibt es einige wesentliche Punkte:

  • Innere Schäden: Während die Gebäudeversicherung die äußeren Schäden abdeckt, kann die Hausratversicherung Schäden im Innenbereich des Hauses, die durch Sturmschäden an der Fassade entstehen, abdecken.
  • Zusätzliche Kosten: Auch Kosten für die Reinigung und Reparatur von Gegenständen, die durch Sturm beschädigt wurden, könnten abgedeckt sein.

Für Eigentümer und Mieter ist es wichtig, die eigene Polizeibedingungen genau zu überprüfen und sich gegebenenfalls bei Fragen an den Versicherungsberater zu wenden.

Was ist nicht versichert bei Sturmschäden an der Fassade?

Es gibt auch einige Ausschlüsse und Bedingungen, die zu beachten sind, wenn es um Sturmschäden geht.

1. Vandalismus

Bei Schäden, die durch Vandalismus verursacht werden, greift die Versicherung in der Regel nicht. Wenn beispielsweise Fenster oder Türen mutwillig durch Dritte beschädigt wurden, sind solche Kosten in der Regel nicht abgedeckt.

2. Unzureichende Wartung

Die rechtzeitige Instandhaltung des Gebäudes ist ebenfalls entscheidend. Wenn Schäden durch fehlende Wartung entstehen, kann die Versicherung die Zahlung verweigern. Das bedeutet, dass beispielsweise eine defekte Regenrinne oder abplatzender Putz, der nicht rechtzeitig repariert wurde, von der Versicherung nicht als sturm-bedingt anerkannt wird.

3. Grobe Fahrlässigkeit

Bei grober Fahrlässigkeit (z.B. das Ignorieren eines bereits bekannten Schadens) kann die Versicherung die Regulierung ganz oder teilweise verweigern.

Welche Schritte sind im Schadensfall notwendig?

Im Falle eines Sturmschadens ist es wichtig, strukturiert vorzugehen, um die regulären Abläufe der Versicherung einzuhalten:

1. Dokumentation der Schäden

Eine gründliche Dokumentation ist entscheidend. Machen Sie Fotos von den Schäden, notieren Sie das Datum und die Uhrzeit des Sturmereignisses.

2. Meldung des Schadens

Informieren Sie unverzüglich Ihre Versicherung über den Schaden. Eine zeitnahe Meldung ist meist Voraussetzung für die Regulierung des Schadens.

3. Prüfung und Schadensgutachten

Ein Gutachter von der Versicherung wird in der Regel den Schaden begutachten. Es kann sinnvoll sein, einen eigenen Gutachter hinzuzuziehen, um die Ansprüche besser vertreten zu können.

4. Reparatur beauftragen

Nachdem der Schaden gemeldet und begutachtet wurde, können Sie mit den Reparaturen beginnen. Es ist empfehlenswert, dies nur mit einem qualifizierten Fachbetrieb zu tun, um eine ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten sicherzustellen.

Tipps zur Vermeidung von Sturmschäden

Prävention ist immer besser als Schadensregulierung. Hier sind einige Tipps, um Sturmschäden an der Fassade möglichst zu vermeiden:

1. Regelmäßige Instandhaltung

Halten Sie Ihre Immobilie in gutem Zustand. Überprüfen Sie regelmäßig die Fassade, Dachziegel und Regenrinnen und führen Sie notwendige Reparaturen zeitnah durch.

2. Windschutz

Pflanzen Sie Bäume oder Sträucher in einem Abstand von mindestens drei Metern zum Gebäude, um zu verhindern, dass herabfallende Äste Schäden verursachen.

3. Starkwinde beobachten

Informieren Sie sich über Wetterprognosen und treffen Sie gegebenenfalls sofortige Maßnahmen, z.B. das Sichern von losem Mobiliar auf Balkon oder Terrasse.

Fazit: Was ist versichert bei Sturmschäden an der Fassade?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sturmschäden an der Fassade durch die Gebäudeversicherung in vielen Fällen abgedeckt sind, während die Hausratversicherung für Mieter zusätzliche Leistungen bietet. Bei „Was ist versichert bei Sturmschäden an der Fassade?“ spielen auch Ausschlüsse und Bedingungen eine wichtige Rolle. Um mögliche Schäden zu vermeiden, ist regelmäßige Wartung der Fassade und andere präventive Maßnahmen sinnvoll.

Wenden Sie sich für umfassende Informationen zu Versicherungen und bietet Unterstützung auf Vermögensheld sowie Haftungsheld, die Ihnen helfen können, die passenden Policen zu finden.

Nutzen Sie die Erklärungen und Informationen in diesem Artikel, um bestmöglich informiert über Sturmschäden und deren Absicherung zu sein und investieren Sie in die richtige Versicherung, um zukünftigen finanziellen Belastungen aus dem Weg zu gehen.

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Weitere Artikel

Vielleicht interessiert dich auch...

Was bei Erdwärme- oder Geothermieanlagen gilt

Was bei Erdwärme- oder Geothermieanlagen gilt: Ein umfassender Leitfaden In den letzten Jahren haben Erdwärme- oder Geothermieanlagen an Popularität gewonnen. Sie bieten eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, Gebäude zu heizen

Mehr Lesen »

Was tun bei Schäden durch Sanierungen

Was tun bei Schäden durch Sanierungen? – Leitfaden für Hausbesitzer Sanierungen können die Lebensqualität und den Wert einer Immobilie erheblich steigern. Doch was ist zu tun, wenn während oder nach

Mehr Lesen »

Exklusivangebote:

Deine Partnerdeals:

Weil Vergleichen sich lohnt.
Unsere Partnerdeals bringen dir echte Vorteile – ohne Kleingedrucktes. Nutze unsere Tools und finde in wenigen Klicks das beste Angebot für dich.

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.